Monatsarchive: September 2010

Meldungen


An dieser Stelle werden wir Sie wie gewohnt mit Neuigkeiten rund um unsere Schuetzengesellschaft informieren.
Bitte beachten Sie die aktuellen Termine, mit einer Vorschau auf wichtige Ereignisse im aktuellen Jahr.

 
Bericht: Erste weibliche Schützenkönig der HSG

Erstmalig in der Geschichte der Münchner Haupt konnte in diesem Jahr eine Dame die Ehre des Schützenkönigs erringen. Unserer Angelika Marcher gelang es, alle männlichen Mitkonkurrenten hinter sich zu lassen.

Ihr wird also die Ehre zu teil, die HSG bei allen gesellschaftlichen Anlässen und Feierlichkeiten zu repräsentieren. Der Höhepunkt schlechthin, dürfte die Teilnahme am Schützen- und Trachtenzug sein. Besonders in diesem Jahr, anläßlich des 200. Jubiläums der Wies’n.

Vielen dürfte es nicht bekannt sein, daß unsere Schützenkette ein Geschenk von Herzog Ernst aus dem Jahr 1576 an die HSG ist. Die Königskette der Haupt war viele Jahre zugleich die Schützenkette des auf dem Oktoberfest ausgeschossenen Schützenkönigs. Den ersten silbernen Taler aus dieser Zeit, ließ König Maximilian I. Joseph von Bayern höchstpersönlich an der Kette anbringen. Sogar der Mitbegründer des Oktoberfestes, Heinrich von Dall Armi, gewann die Königsehre in den Jahren 1880, 1892 und 1896! Welcher auch lange Jahre das Amt des Schützenkommissars in der Haupt bekleidete. Direkter Nachfolger von Dall Armi, ist unser heutiger Oberbürgermeister Christian Ude, der wie es die Tradition verlangt, auch heute noch das Amt des Schützenkommissars einnimmt.

Im Laufe der Jahre gewann unsere Schützenkette nicht nur an Wert, sondern auch an Gewicht. Heute wiegt die Kette ca. 25 Kilogramm! Nicht nur für gestandene Mannsbilder dürfte es einen wahren Kraftakt darstellen, wenn die Schützenkette 8 Kilometer weit vom Lehel bis zur Wies’n getragen werden muß. Wie man sich nun leicht vorstellen kann, ist es für eine zierliche junge Frau fast unmöglich, diese Strapaze unbeschadet zu überstehen. Daher machte es unser Schützenkommissar und Oberbürgermeister Christian Ude möglich, daß Angelika Marcher, samt Kette bei ihm, zusammen mit seiner Frau, Edith von Welser-Ude, in der prachtvoll geschmückten Kutsche, den Trachten- und Schützenzug erleben zu dürfen.

Wir, die gesamte Münchner Haupt, der Gesellschaftsausschuß und das Schützenmeisteramt, möchten uns in aller Form und recht herzlich für die Ehre, die unserer Schützenkönigin zu teil wurde, bedanken.

Hier wie versprochen, Bilder vom Schützen- und Trachtenzug.

Die Fotos wurden uns dankenswerterweise von Herrn Martin Schmitz (www.ganz-muenchen.de) zur Verfügung gestellt.
Seinen Orginalbeitrag und weitere schöne Fotos vom Wiesnzug finden Sie hier.

Uwe Geerds 3. Schützenmeister

 
Erster weiblicher Schützenkönig der HSG

Wohl einmalig in der Geschichte der Münchner Haupt ist nicht nur, dass Angelika Marcher, der erste weibliche Schützenkönig der HSG ist, sondern auch, dass Angelika in der Kutsche unsere Oberbürgermeisters und Schützenkommisars Christian Ude mitfahren durfte. Lesen Sie hier weiter ….

 
200 Jahre Oktoberfest

Am heutigen Tag sah unser ehrwürdiges Haus so viele Gäste, wie schon lange nicht mehr. Es stellt sich die Frage, ob es in der Geschichte der HSG überhaupt schon ein so grosses Böllertreffen gegeben hat. Gerechnet hatten wir mit ca. 80 Böllerschützen. Letztendlich hatten sich mehr als 130 Schützen aus 12 verschiedenen Vereinen und Gesellschaften angemeldet:

 

  • Guichinger Böllerschützen
  • Böllerschützen SG Endorf
  • Böllerschützen Haar
  • Böllersch6uuml;tzenkompanie Feldmoching
  • Die Hirschen
  • Hubertus Planegg
  • Kultur- u. Heimatpflegeverein Pasing
  • Schützenkranz München-Moosach
  • SG Grabenfleck München-Pasing
  • SG Grafing 1809
  • Trachten Würmtalerstamm Pasing
  • Truderinger Trachtenverein
  • Böllergruppe der HSG Mönchen
  • Kgl. privl. FSG Der Bund
  • Kgl. Privil. FSG Dachau
  • FC Schwarz / Gelb
  • Hohenwaldecker Stamm

Alles in Allem, dürften es heute an die 300 Gäste gewesen sein, die uns besuchten und einen wunderschönen Nachmittag im Biergarten der Münchener Haupt verbringen durften.

Das Böllerschiessen leitete der Bezirksreferent München, Sepp Hohenleitner. Geschossen wurde 12 x Salut. Alle Schützen waren sich einig, dass es nur selten ein so harmonisches Böllern gegeben hatte.

Hier noch einmal Dank an die Sponsoren und nicht zu vergessen, an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Böllerschiessen duchzuführen!

Uwe Geerds.
3. Schützenmeister

 

 
Die HSG trauert um Ihr Ehrenmitglied Heinz Krausser.

Heinz Krausser war seit mehr als 46 Jahren Mitglied unserer Gesellschaft, seit dem Jahr 1967 ständiges Mitglied im Gesellschaftsausschuss. Von 1969 bis 1980 war Heinz Krausser 3. Schützenmeister und Schriftführer der HSG.

Während seiner aktiven Zeit als Sportschütze war Heinz Krausser Mitglied der Pistolen-Nationalmannschaft. Viele Münchner Schützen kannten ihn vom Waffensachkundeunterricht.

Die HSG verliert mit Heinz Krausser ein Mitglied, das sich stets um die Belange der Gesellschaft verdient gemacht hat. Wir werden ihm stets Gedenken und trauern mit den Angehörigen.

Uwe Geerds, 3. Schützenmeister.