Impressum/Datenschutzerklärung
Angaben zur allgemeinen Informationspflicht § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)
				
Königlich Privilegierte Hauptschützengesellschaft München 1406
				Zielstattstraße 6
				D-81379 München
				
Vertreten durch:
Erster Schützenmeister, Herr Stephan Bichlmeir
				Zweiter Schützenmeister, Herr Karl Heinz Richardt
Schatzmeister, Herr Christoph Schneider
				
				
Tel.: +49 (0)89 786 972
				Fax: +49 (0)89 784 124
				
Datenschutzbeauftragter:
Tel.: +49 (0)89 786 972
				
				datenschutz@hauptschuetzen.de
				
				Haftungsausschluss (Disclaimer)
				
				Haftung für Inhalte
				Als Diensteanbieter sind wir gemäß DDG für eigene 
				Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen 
				verantwortlich. Nach DDG sind wir als 
				Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder 
				gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach 
				Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit 
				hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der 
				Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben 
				hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst 
				ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung 
				möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen 
				werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
				Haftung für Links
				Unser Angebot 
				enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte 
				wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden 
				Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der 
				verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder 
				Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten 
				wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße 
				überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der 
				Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche 
				Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete 
				Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei 
				Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links 
				umgehend entfernen.
				Urheberrecht
				Die durch die 
				Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten 
				unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, 
				Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb 
				der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen 
				Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und 
				Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht 
				kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser 
				Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die 
				Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte 
				Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine 
				Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen 
				entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen 
				werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
				
				
				
				
				Allgemeine Hinweise
				Nachfolgend möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die 
				Zwecke der Erhebung und 
				Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Webseite 
				informieren. Wir 
				behandeln personenbezogene Daten gemäß dieser 
				Datenschutzerklärung und der gesetzlichen Vorschriften 
				grundsätzlich vertraulich. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten 
				nehmen wir sehr ernst.
Wenn 
				Sie unsere Website benutzen, werden verschiedene personenbezogen 
				Daten erhoben. 
				Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich 
				identifiziert werden können. Die vorliegende 
				Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und 
				wofür wir diese nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem 
				Zweck das geschieht. Eine Datenübertragung im Internet kann z.B. 
				bei E-Mail-Kommunikation Sicherheitslücken aufweisen Wir möchten 
				Sie darauf hinweisen, dass ein lückenloser Schutz der Daten vor 
				dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
				
				
				
				Datenerfassung auf unserer Website
				
				
				
				Hosting
Unsere 
				in Anspruch genommenen Hosting - Leistungen, um den Betrieb der 
				Homepage sicherzustellen, umfassen folgende Leistungen: 
				Plattformdienstleistungen, Webspace, Datenbank, technische 
				Wartung.
				Welche Daten werden erfasst und wie?
				Server-Log-Dateien
Der 
				Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch 
				Informationen in so genannten Server -Log -Dateien, die Ihr 
				Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
- 
					Browsertyp und Browserversion
- 
					verwendetes Betriebssystem
- 
					Referrer URL
- 
					Hostname des zugreifenden Rechners
- 
					Uhrzeit der Serveranfrage
- 
					IP-Adresse
Diese 
				werden benötigt, um Angriffe, einen fehlerhaften Code oder 
				allgemeine Fehler zu identifizieren und werden nach vier Wochen 
				vom Webserver automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung dieser 
				Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Grundlage für 
				die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1, b DSGVO, der die 
				Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder 
				vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
				Cookies
Die 
				Internetseiten verwenden so genannte Cookies. Cookies richten 
				auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. 
				Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, 
				effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine 
				Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr 
				Browser speichert.
Die 
				meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte 
				“Session - Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs 
				automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät 
				gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es 
				uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie 
				können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von 
				Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall 
				erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder 
				generell 
				ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim 
				Schließen des Browsers aktivieren. 
Bei 
				der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser 
				Website eingeschränkt sein.
				Cookies, die zur Durchführung des elektronischen 
				Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von 
				Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) 
				erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1, f 
				DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes 
				Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch 
				fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
				Wofür werden erhobene Daten genutzt?
Ein 
				Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung 
				der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse 
				des Nutzerverhaltens verwendet werden.
				Analyse - Tools und Tools von Drittanbietern
				
				Verwendung von Google Analytics
				
				Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden 
				Optimierung unseres Webauftritts nutzen wir Google Analytics. In 
				diesem Zusammenhang werden anonyme Nutzungsprofile erstellt und 
				Cookies verwendet. Die durch Cookies erzeugten Informationen 
				über Ihre Benutzung dieser Website wie:
				
				
				·        
				
				
				Browser-Typ/-Version
				
				
				·        
				
				
				Abfrage Betriebssystem
				
				
				·        
				
				
				Referrer-URL
				
				
				·        
				
				
				IP-Adresse vom zugreifenden Rechner
				
				
				·        
				
				
				Uhrzeit der Serveranfrage
				
				werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort 
				gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung 
				der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten 
				zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der 
				Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der 
				Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser 
				Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen 
				gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich 
				vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag 
				verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen 
				Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden 
				automatisch anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich 
				ist (IP-Masking). 
				
				Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende 
				Einstellung der Browser- Software verhindern. Sie können darüber 
				hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre 
				Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) 
				sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, 
				indem Sie ein Browser-Add-on installieren.
				Kontaktformulare, RSS - Feeds, Onlinemelder
Wir 
				verarbeiten Daten (z. B. Namen und Adressen sowie Kontaktdaten 
				von Nutzern), die in den Kontaktformularen, Anmeldung für RSS - 
				Feeds oder im Onlinemelder erhoben werden, um vertraglichen 
				Verpflichtungen, Serviceleistungen und der Organisation von 
				Wettkämpfen und Veranstaltungen nachzukommen. Ebenso werden die 
				Vertragsdaten bei einer Bestellung oder soweit aktiviert einer 
				Bestellung im Online – Shop (z.B. in Anspruch genommene 
				Leistungen, Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen) 
				zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gem. Art. 
				6 Abs. 1 DSGVO verarbeitet.
				Routenplaner
Auf 
				unserer Homepage kann als Routenplaner Google Maps implementiert 
				sein. Hierfür 
gelten 
				die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google:
				
				
				
				https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=dehttps://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
				Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
				Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie 
				haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, 
				Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten 
				zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, 
				Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Des Weiteren 
				steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen 
				Aufsichtsbehörde zu.
				Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele 
				Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen 
				Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte 
				Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose 
				Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum 
				Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf 
				unberührt.
				Veröffentlichung von Daten und Fotos auf der Homepage
In 
				unseren online -Medien wird zum Beispiel von Veranstaltungen und 
				Wettbewerben in Ton, Bild, Video und Text berichtet. Außerdem 
				werden Ergebnislisten dieser Wettbewerbe veröffentlicht. Eine 
				entsprechende Ergebnisliste ist zwingender Bestandteil des 
				sportliche
n 
				Wettkampfes, denn dem sportlichen Wettbewerb ist es immanent, 
				dass man sich mit seinem sportlichen Kontrahenten misst und 
				vergleicht und am Ende feststellt, wer der bessere ist. Diese 
				Feststellung geschieht durch die Veröffentlichung der 
				Ergebnisliste. Damit hat diese aber auch eine Bedeutung für die 
				Zukunft, denn auch zukünftig ist es 
aus 
				sportlicher Sicht interessant zu wissen, wie der einzelne 
				Teilnehmer bei dem Wettbewerben abgeschnitten hat. Mit der 
				Teilnahme an einem Wettbewerb oder einer Veranstaltung erklärt 
				sich der Teilnehmer bereit, dass diese Daten, Bilder, Videos 
				erfasst und veröffentlicht werden. Eine spätere Löschung dieser 
				oder Streichung insbesondere 
aus 
				den Ergebnislisten erfolgt daher nicht; auch nicht auf Verlangen 
				oder bei Austritt des Teilnehmers aus der Gesellschaft. 
				Sportlerinnen und Sportler, die eine Veröffentlichung ihrer 
				Daten in Ergebnislisten sowie Berichterstattung von Wettbewerben 
				mit ihrer Namensnennung oder Veröffentlichung ihrer Person in 
				Ton, Bild oder Film auf dem Siegertreppchen oder Wettkampf nicht 
				wünschen, dürfen daher nicht an dem Wettbewerb teilnehmen.
				Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im 
				Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein 
				Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die 
				Beschwerde kann über den Link 
				
				
				
				https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html
an die 
				zuständigen Landesdatenschutzbeauftragten der Aufsichtsbehörde 
				in Bayern erfolgen.
				Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie 
				haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung 
				oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an 
				sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren 
				Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung 
				der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt 
				dies nur, soweit es technisch ohne besonderen Aufwand machbar 
				ist.
SSL 
				- bzw. TLS – Verschlüsselung
Diese 
				Seite kann aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung 
				vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder 
				Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL - 
				bzw. TLS – Verschlüsselung enthalten. Eine verschlüsselte 
				Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers 
				von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss - 
				Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL - bzw. TLS - 
				Verschlüsselung aktiviert ist, werden die Daten, die Sie an uns 
				übermitteln, verschlüsselt und können so nicht oder erschwert 
				von Dritten mitgelesen werden.
				
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz 
				und Verwendung von Facebook
				
Der für die Verarbeitung Verantwortliche 
				hat auf dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens 
				Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet 
				betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die 
				es den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu 
				kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Ein 
				soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von Meinungen 
				und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der 
				Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene 
				Informationen bereitzustellen. Facebook ermöglicht den Nutzern 
				des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von 
				privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über 
				Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die 
				Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die 
				Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn 
				eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die 
				Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal 
				Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten 
				dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung 
				Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine 
				Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert wurde, wird 
				der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System 
				der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige 
				Facebook-Komponente veranlasst, eine Darstellung der 
				entsprechenden Facebook-Komponente von Facebook herunterzuladen. 
				Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter 
				https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE 
				abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält 
				Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer 
				Internetseite durch die betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig 
				bei Facebook eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf 
				unserer Internetseite durch die betroffene Person und während 
				der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes auf unserer 
				Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite 
				die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch 
				die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem 
				jeweiligen Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. 
				Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer 
				Internetseite integrierten Facebook-Buttons, beispielsweise den 
				„Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen 
				Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen 
				Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert 
				diese personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die 
				Facebook-Komponente immer dann eine Information darüber, dass 
				die betroffene Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die 
				betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer 
				Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies 
				findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person die 
				Facebook-Komponente anklickt oder nicht. Ist eine derartige 
				Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der 
				betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung 
				dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer 
				Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte 
				Datenrichtlinie, die unter 
				https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt 
				Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung 
				personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort 
				erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz 
				der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind 
				unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, 
				eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche 
				Applikationen können durch die betroffene Person genutzt werden, 
				um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
				
